Der Unterricht in Deutsch als Zweitsprache ist ein Förderangebot für Schülerinnen und Schüler der Primarschule Obergösgen. Dieser ergänzt und unterstützt den Unterricht der Regelklassen. Durch das Angebot werden Kinder mit nicht Deutsch als Erstsprache darin unterstützt, ihre Deutschkompetenzen aufzubauen, so dass sie im Regelunterricht erfolgreich lernen können. Kinder ohne Deutschkenntnisse erhalten zusätzliche Lektionen.
Je nach Stufe unterscheiden sich die DaZ-Angebote:
Kindergarten
Im Kindergarten arbeiten wir mit einem Grundwortschatz, der im Alltag gebraucht wird. Die DaZ-Lehrperson orientiert sich am Wortschatz der Themen in der Klasse. Dieser Unterricht findet in der Regel in Kleingruppen statt.
Primarschule
Die DaZ-Lektionen umfassen Wortschatzerweiterung und Grammatik, um erforderliche Kompetenzen auszubauen. Dieser Unterricht erfolgt in Kleingruppen innerhalb oder parallel zum Regelunterricht.
Wir unterstützen Sie mit Beratungen, Sprechstunden oder Coachings.
Website: kompass-so.ch
Angebot als PDF
Erstberatung am Telefon
Kostenlose Kurzberatung (während den Bürozeiten) zu Fragen der Kindererziehung und Information über das Beratungs- und Elternbildungsangebot von kompass.
Elternsprechstunde
Erstberatung (max. 45 Minuten) zu Erziehungsfragen. Jeweils zweimal im Monat an einem Freitagmorgen von 8.30 bis 11.30 Uhr auf der Fachstelle kompass.
Beratungsgespräche
Beratungsangebot zu Fragen der Kindererzie- hung und zum Zusammenleben in der Familie. Der Beratungstermin wird individuell vereinbart. Das Gespräch findet auf der Fachstelle statt. Die Kosten betragen CHF 80.– pro Gespräch à 75 Minuten.
Elterncoaching zu Hause
Mehrteilige Beratung in der Familie für Eltern, die sich verunsichert fühlen und ihre Erziehungssituation belastend erleben.
Die spezielle Förderung an unserer Schule ist darauf ausgerichtet, den Schüler*innen die bestmögliche Unterstützung und Förderung zukommen zu lassen. Unser Ziel ist es, jedes Kind in seiner Einzigartigkeit zu erkennen und zu fördern, damit es sein volles Potenzial entfalten kann.
Unser Ansatz basiert auf dem Lehrplan 21 des Kantons Solothurn sowie den Richtlinien des Departements für Bildung und Kultur. Dabei liegt unser Fokus darauf, individuelle Lernbedürfnisse zu erkennen und entsprechende Unterstützungsmöglichkeiten bereitzustellen. Ob es nun um Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten, Begabungsförderung oder andere besondere Bedürfnisse geht – wir sind hier, um zu helfen.
Wir arbeiten eng mit Lehrkräften, Eltern und anderen Fachleuten zusammen, um einen ganzheitlichen Ansatz für die Förderung jedes Lernenden zu gewährleisten. Dabei legen wir großen Wert auf eine empathische und respektvolle Atmosphäre, in der sich jedes Kind sicher und unterstützt fühlen kann.
Unser Team von Fachleuten steht bereit, um individuelle Förderpläne zu entwickeln, Unterrichtsmaterialien anzupassen und gezielte Interventionen anzubieten. Wir sind davon überzeugt, dass jedes Kind das Recht auf eine qualitativ hochwertige Bildung hat, die seinen individuellen Bedürfnissen gerecht wird.
Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind hier, um gemeinsam mit Ihnen den bestmöglichen Weg für ihr Kind zu finden.
Musizieren trägt hervorragend dazu bei, musikalische Orientierungs- und Urteilsfähigkeit zu entwickeln und es ist erwiesen, dass das Erlernen eines Musikinstrumentes wichtige Eigenschaften bei Kindern und Jugendlichen fördert.
Das aktive Musizieren stärkt nicht nur das vernetzte und strukturierte Denken und festigt die Konzentrationsfähigkeit, es hat auch einen positiven Einfluss auf die Entwicklung der Feinmotorik und das Wohlbefinden eines jeden Menschen.
Musizieren ist für Kinder eine ideale Ergänzung zum regulären Schulalltag. Im Musikunterricht lernen sie, Ziele konzentriert zu verfolgen und ihre Ansprüche zu testen.
Die Musikschule Obergösgen bietet ein breites Unterrichtsangebot und vielfältige Möglichkeiten zum praktischen Musizieren an.
Damit fördert sie die aktive Integration der Musik in das Alltagsleben junger Menschen und leistet einen wesentlichen Beitrag zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung. Mehr zum Angebot der Musikschule finden Sie auf der Website der Gemeinde Obergösgen.
„Rundum Tagesstruktur“ bietet in unmittelbarer Nähe zur Schule, an der Hardmattstrasse 12, ein Betreuungsangebot und Mittagstisch an. Für Eltern steht dieses Angebot von 07.00–18.00 Uhr zur Verfügung.
Infos im PDF
Leitung: Leisa Hofer
Telefon: 079 676 16 81
eMail:
This site was created with the Nicepage